📑Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeiner Überblick

Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt transparent und nachvollziehbar, wie personenbezogene Daten bei der Nutzung der Inhalte von Capital Conservator verarbeitet werden. Alle Informationen sind bewusst sachlich formuliert, um ein neutrales Verständnis zu ermöglichen. Die Darstellung vermeidet juristische Überfrachtung und konzentriert sich auf Klarheit und Nachvollziehbarkeit. Nutzerinnen und Nutzer erhalten damit eine verständliche Grundlage, um den Umgang mit ihren Daten einordnen zu können. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf alle Seiten und Unterseiten, die über Capital Conservator erreichbar sind und auf diese Erklärung verweisen.

2. Erhobene Datenarten

Im Rahmen der Nutzung können verschiedene Arten personenbezogener Daten anfallen. Dazu gehören Angaben, die im Kontaktformular eingegeben werden, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht. Zusätzlich werden technische Daten automatisch erhoben, etwa Datum, Uhrzeit, IP-Adresse oder aufgerufene Inhalte. Diese Informationen dienen ausschließlich dem Betrieb, der Sicherheit und der Funktionalität der Seite. Es werden keine darüber hinausgehenden Daten ohne Kenntnis der Nutzenden verarbeitet.

3. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets zweckgebunden und beschränkt sich auf nachvollziehbare Abläufe. Hauptsächlich dient sie der Beantwortung von Anfragen, der Sicherstellung eines stabilen Betriebs sowie der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Eingetragene Daten im Formular werden ausschließlich genutzt, um individuelle Anliegen zu prüfen und zu beantworten. Eine weitergehende Verarbeitung, etwa für Werbezwecke, erfolgt nicht. Die Darstellung bleibt somit jederzeit neutral und ohne kommerzielle Zuspitzung.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, wobei stets der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet wird. Anfragen über das Formular beruhen auf der Eingabe durch die betroffene Person und werden für den definierten Zweck verwendet. Technische Daten werden verarbeitet, soweit dies notwendig ist, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen. Jede Datenverarbeitung erfolgt also auf klarer, nachvollziehbarer rechtlicher Grundlage und wird auf das erforderliche Maß beschränkt.

5. Speicherdauer und Löschung

Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Abschluss einer Anfrage werden die Daten regelmäßig gelöscht, sofern keine organisatorische Notwendigkeit einer längeren Aufbewahrung besteht. Technische Protokolle, die für den Betrieb benötigt werden, werden in kurzen Zyklen überschrieben oder entfernt. Die Speicherdauer bleibt somit begrenzt, nachvollziehbar und orientiert sich an klaren Routinen.

6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an externe Stellen erfolgt nur dann, wenn dies zwingend erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere technische Dienstleister, die beim Betrieb der Seite unterstützen. Jede Zusammenarbeit mit externen Stellen erfolgt ausschließlich auf Basis von Vereinbarungen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten. Eine Übermittlung zu Werbe- oder Marketingzwecken findet nicht statt. Die Auswahl der Partner orientiert sich stets an Neutralität, Sicherheit und Transparenz.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz der erhobenen Daten werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt, die regelmäßig überprüft und angepasst werden. Dazu zählen Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselungstechniken und Schutzmechanismen gegen unbefugten Zugriff. Nutzerinnen und Nutzer werden darauf hingewiesen, im Formular nur notwendige Angaben zu machen. Besonders sensible Daten sollten nicht über allgemeine Kontaktfelder übermittelt werden, da die Kommunikation hier auf einfache Abläufe ausgelegt ist.

8. Rechte der Nutzenden

Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unrichtige Daten berichtigen oder – soweit rechtlich zulässig – löschen zu lassen. Ferner können Einschränkungen der Verarbeitung verlangt oder eine erteilte Einwilligung widerrufen werden. Alle Rechte werden in nachvollziehbarer Form gewährt und können unkompliziert über die bekannten Kanäle geltend gemacht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Transparenz und Fairness gewahrt bleiben.

9. Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung von Betroffenenrechten stehen die folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
📍 Adresse: Hauptstraße 156, 10827 Berlin, Deutschland
☎️ Telefon: +49 30 28599722
✉️ E-Mail: info@capitalcpnservatorsavingsandloan.com